Fotostrecke zur
Demontage des MU 300 Kassettenlaufwerks
Bevor man sich an die etwas
aufwändigere Arbeit heranmacht, sollte man sich seinen
"Montageplatz" etwas vorbereiten, d. h. ein,
zwei Blatt A 4 Papier (um die vielen Federn und Teile
ensprechend zu positionieren), kleine Schachteln für die
Schrauben, kleine, passende Schraubenzieher (Kreuz und
Schlitz), spiritus, WD40 Schmiermittel und etwas zum
Schreiben sollten vorhanden sein. Dann gehts los, zuerst
Kassettenlaufwerk ausbauen, alle Kabelverbindungen zum
Gerät abziehen (aufschreiben wo was war). Hat man das MU
300 vor sich zu liegen, legt man es mit der Rückseite
nach oben. Nun gehts los:

|
|
Rückseite
|
|
|
|

|
|
Vorderseite
|

|
|
Zuerst
werden die 2 Kreuzschrauben der Halteplatte für
die Riemenscheibe gelöst und die Platte, sowie
die Riemenscheibe (Schwungmasse) abgenommen. Am
besten den Widerstand an der Platte ablöten.
Achtung, auf der Achse der Schwungmasse sitzen
eine Feder und eine Unterlegscheibe aus Plastik!
|
|
|
|

|
|
Drei
Federn werden entfernt um den.....
|
|
|
|

|
|
....
Betätigungshebel für den Aufnahmeschalter und
die Federleiste des Tastensatzes auszubauen.
|
|
|
|

|
|
Weiter
gehts mit der Demontage einiger weiteren Federn,
um das Abdeckblech des Laufwerks ausbauen zu
können.
|
|
|
|

|
|
Nachdem
das Abdeckblech (Mitte) abgenommen wurde, kann
man die Rastschiene (ganz rechts) und den
Auslöser für die Pausenfunktion abnehmen.
|
|
|
|

|
|
Als
nächstes wird der Pausenantrieb und der
Pausenrasthebel inclusive der dazugehörigen
Zahnräder entfernt.
|
|
|
|

|
|
Analog
dieser Vorgehensweise demontiert man nach und
nach alle Betätigungselemente und Zahnräder,
bis man an die Blechschieber, die mit dem
Tastensatz verbunden sind herankommt.
Wichtig ist immer, alle
entnommenen Teile sorgfältig auf ein Blatt
Papier zu legen, um bei der späteren Montage
keine Probleme zu bekommen!
|
|
|
|

|
|
|

|
|
|

|
|
|
|
|
|

|
|
Nun
hat man die gesamte rückwärtige Mechanik des
Laufwerks vor sich zu liegen und kann mit der
Reinigung beginnen. Für die stark verunreinigten
Bereiche
(weiße Masse = Fett + Baustellenstaub) habe ich
Spiritus angewandt, danach kamen alle Teile in
ein Ultraschallbad.
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|

|
|
|

|
|
|
|
|
|
|