 |
|
MZ
ES 175 Bj. 1957
Im
Frühjahr 1997 erzählte mir mein Freund Jörg von der MZ seines
Vaters. Das Motorrad stand zu der Zeit schon viele Jahre unbenutzt
in der Scheune. So kam es dazu, das ich das Motorrad dann
geschenkt bekam. Der Zustand war original und komplett, nur die
Korrosion hatte schon heftig zugeschlagen. Also war mit viel
Restaurationsarbeit zu rechnen. Zu Hause angekommen, wurde die
Fahrbereitschaft geprüft - funktionierte...
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Die
Restauration war sehr aufwendig. So wurden alle Rahmen und
Verkleidungsteile vom Fachmann lackiert. Sämtliche Chromteile,
inklusive der Felgen ließ ich neu verchromen. Der Motor bekam neue
Lager und Wellendichtringe. Die Bereifung - natürlich original
Heidenau - wurde erneuert. Ende 1998 sah die ES 175 wieder wie neu
aus. Der Kabelbaum wurde von meinem Vater neu geflochten! Nun
sollte es aber eine Geduldsprobe werden. Kein oder kaum Funke,
manchmal ging es meistens nicht. |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Die
Elektrik spielte ein böses Spiel mit mir! Ich bekam die ES einfach
nicht vernünftig zum Laufen. Ich und meine Freunde versuchten
lange Zeit vergeblich, den Fehler zu finden. So wurde die ES dann
wieder für längere Zeit "abgestellt". Aber kommt Zeit kommt Rat.
Nachdem ich in den vergangenen 2 Jahren so einige andere Zweiräder
wieder zum Leben erweckt hatte, müsste das ja doch auch bei der ES
funktionieren! |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Eigentlich kann es nur an der Elektrik liegen. Also noch mal ran -
im Juli 2009 fast 12 Jahre später, habe ich dann die
Minimalelektrik verwendet - also nur Batterie und Zündanlage.
Funke war super! Also Test - der Motor lief! Voller Freude alles
zusammengebaut und die Elektrik noch mal überprüft, und - nix. Ich
bemerkte, dass sich die Batterie bei eingeschalteter Zündung sehr
schnell entlud. Ist es womöglich das Zündschloss??? Ein
Kurzschluss im Zündschloss war die Ursache. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Der Fehler
war schnell behoben, eine Federzunge hatte sich beim schalten quer
gestellt. Ich habe noch einen neuen originalen Kolben eingebaut,
da der alte viel Spiel am Kolbenbolzen hatte. Am 17. Juli 2009
habe ich die ES 175 dann zugelassen. Fast 1000 km bin ich 2009
gefahren - es macht Spaß, dieses alte schwere Motorrad zu bewegen.
Ein Hingucker schlechthin! |
|
|